![]() |
![]() |
![]() |
150 Jahre Alois Hörbiger-Orgel |
||
Segnung der neu restaurierten Orgel
|
||
|
![]() |
![]() |
Im Rahmen des Festgottesdienstes, der mit einer Bläserfanfare feierlich eröffnet wurde, sollte die Orgel gesegnet und wieder ihrer Bestimmung übergeben werden. Nach der Segnung durfte die Orgel erstmals seit dem Abbau mit dem Stück „Quattro Versi in do maggiore“ von Domenico ZIPOLI wieder in strahlendem Klang ertönen. |
![]() |
![]() |
Das feierliche Hochamt zur Orgelsegnung wurde von Weihbischof Dr. Franz SCHARL, Dechant George van HORICK, Pfarrer Dr. Jude GODWINS und Pfarrmoderator MMag. Wolfgang POLDER mit der Gemeinde gefeiert. Unter den Festgästen waren Vertreter aus Politik und Kultur, wie unser Herr Bürgermeister LAbg. Mag. Karl WILFING und Vertreter der Stadtgemeinde Poysdorf, Ortsvorsteher Franz VINZENS und Gemeinderäte, Vertreter der Poysbrunner Vereine, Falkensteins Bürgermeister und Stellv.-Vors. des PGR Leopold RICHTER, Mag. Silvio KIRCHMAIR von den Hörbiger-Ventilwerken aus Wien, Helmut KULHANEK vom Märchensommer NÖ sowie ehemalige Organistinnen und Kirchenmusiker aus den Nachbargemeinden. |
![]() |
![]() |
Im musikalischen Teil des Hochamtes brachten der Chor und das Orchester des Kirchenchores Poysbrunn unter der Leitung von Thomas HUGL die „Weihnachtshymne“ von Felix MENDELSOHN-BARTHOLDY, die „Missa in F, op. 10“ von Ferdinand SCHUBERT sowie das |
![]() |
![]() |
Der Festtag klang bei einer Agape im Kulturzentrum Alte Schule aus, wo es Orgelpfeifen und die Festschrift zum Jubiläum „150 Jahre Alois Hörbiger-Orgel in Poysbrunn“ zu erwerben gab. |
![]() |
![]() |
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |